Schulungsinhalte:
Alle unsere Schulungen zur Smart-Repair-Fachkraft umfassen neben der Vermittlung der handwerklichen Fertigkeiten auch die absolut notwendigen Kenntnisse im kaufmännischen und organisatorischen Bereich. Ein freundlicher und offener Umgang mit unseren Schulungsteilnehmern bildet die Grundlage individuell auf Ihre Fragen und Problemstellungen eingehen zu können.
Vor der Schulung:
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat spezielle und individuelle Fragen. Daher bieten wir für jeden Interessenten eine Einzelberatung an. Fragen Sie einfach nach einem Beratungstermin! Wir helfen Ihnen gerne.
Die Entscheidung zu einer Weiterbildung ist ein entscheidender Schritt für Ihren zukünftigen Erfolg. Wir begleiten Sie intensiv von Anfang an!

Dellentechnik:
Das Dellenentfernen ohne Lackieren gehört zu den innovativen Instandsetzungsmethoden (ugs. Smart-Repair) und wird heute als Reparaturmethode von Versicherungen und Auftraggebern gefordert. Der Beulendoktor lässt Dellen und Beulen aus dem Blech von Kraftfahrzeugen verschwinden, ohne dass Bauteile lackiert werden müssen. Hier trifft Innovation zusätzlich auf Effizienz, denn aufgrund der Kostenersparnis von bis zu 70 % und der verminderten Wertminderung des Fahrzeugs, zeigt sich diese Methode in allen Belangen oft als optimale Reparaturmethode.

Spot-Repair-Lacktechnik:
Spot-Repair ist eine Smart-Repair-Methode für Lackschäden an Fahrzeugen. Kleine bis mittlere Lackschäden an der Karosserie werden punktuell (Punkt = engl. Spot) ausgebessert - meist ohne Demontage der betreffenden Teile. Vorrangig werden mit dem Spot-Verfahren Bauteile, wie Stoßstangen, Außenspiegel und Kotflügel instandgesetzt.
Spezielle Farbmischsysteme für Kleinstmengen erlauben die größtmögliche Annäherung an die Originalfarbe. Ziel des Spot-Repair ist eine möglichst perfekte Instandsetzung mit minimalem Aufwand. Neben dem Einsatz der Lackierpistole, erlernen die Schulungsteilnehmer auch die Lackierung mittels spezieller Spraydosen. Das Spot-Repair-Verfahren ist schnell, effizient und kostengünstig, und wird daher mittlerweile als Reparaturweg favorisiert.
Geschult wird in unserer Lehrwerkstatt "Spot-Repair", die ein optimales Lernumfeld bietet. Unsere Dozenten der Spot-Repair sind erfahrene Techniker, die Ihnen das nötige Wissen und Fertigkeiten in angenehmer Atmosphäre vermitteln.
Scratch-Repair:
Kratzerbeseitigung durch anschleifen und polieren in der Klarlackschicht mit anschließender Auffüllung. Die Teilnehmer erlernen die Möglichkeiten, Lackbeschädigungen ohne Neulackierung zu beseitigen. Die Teilnehmer erlernen diese Tätigkeiten in unseren Schulungsräumen "Spot-Repair". Scratch-Repair zeichnet sich durch schnelle und effektive Wertwiederherstellung aus.
Folierung:
Bei der Folierung von Bauteilen kann man unterschiedliche Ziele verfolgen:
- Optische Aufwertung des Fahrzeugs durch Akzentuierung.
- Schutzfunktion für stark beanspruchte Fahrzeugsegmente.
- Den Komfort erhöhen, beispielsweise bei der Verwendung von getönten und / oder wärmedämmenden Folien im Scheibenbereich.
Kunststoffreparatur:
Bauteile aus Kunststoff, wie z. B. Stoßstangen oder Spiegelverkleidungen, neigen bei Beschädigung zu Bruch- und / oder Rissbildung. Um einen Austausch dieser kostenintensiven Bauteile zu verhindern, wird die Reparatur geschult. Die Teilnehmer erlernen diese Tätigkeiten in unseren Schulungsräumen "Spot-Repair". Auch diese Reparaturmethode zeichnet sich durch schnelle und effektive Wertwiederherstellung aus.